Der kleine Dicke mit dem Schlankeffekt!

Hurra, die Kürbis-Saison ist wieder da! Und bereits in vollem Gange!
Endlich gibt es ihn wieder, den kleinen, dicken, runden - leckeren und gesunden! In leuchtendem Orange kommt er daher und verzaubert Auge und Gaumen gleichermaßen.
Früher mochte ich Kürbis überhaupt nicht. Bei uns Zuhause kam immer nur die süß-säuerliche Variante auf den Tisch. Igitt! Frischen Kürbis mit all seinen vielfältigen Rezeptmöglichkeiten kannte ich nur aus Kochbüchern. Leider.
Heute weiß ich längst, wie gut er wirklich schmeckt, knabbere die Kerne gerne zwischendurch und kann mich kaum zwischen all den vielen Rezepten entscheiden.


Warum ist die größte Beere der Welt so gesund?

Sie steckt voller Vitamine, wie Beta-Carotin (eine Vorstufe des Vitamin A - gut für die Sehkraft), B-Vitamine sowie Kalium (10 Prozent decken bereits den Tagesbedarf an Kalium), Kupfer und Mangan. Nicht schlecht!

Aufgrund des geringen Kaloriengehaltes (26 kcal/100 Gramm) eignet sich Kürbis hervorragend als Schonkost und ist für Abnehmwillige nahezu ein Muss. Er enthält jede Menge Ballasstoffe, die satt machen und der Verdauung förderlich sind.

Auch die Kerne sind nicht zu verachten!

Aus ihnen wird das kostbare Kürbiskernöl hergestellt. Da es viel Vitamin E und Linolsäure enthält, bietet es einen natürlichen Schutz gegen erhöhten Cholesterinspiegel und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Die Kerne sind allerdings wesentlich kalorienreicher als das Fruchtfleisch. Schon 100 Gramm schlagen mit satten 500 Kcal auf die Hüften.

Kürbis, Hokkaidokürbis

 

Kürbiskernöl eignet sich für kalte Speisen, wie Salate und sollte nicht erhitzt werden.

Kürbiskerne eignen sich für herzhafte Quarkspeisen ebenso wie als Topping über Müslis, Blattsalate oder peppen einen schlichten Kartoffelsalat auf.


KÜRBISREZEPTE gibt es in so unglaublich vielen Varianten, dass sich gar nicht alle aufzählen lassen. Von der Kürbissuppe über Kürbis-Curry zu Kürbismus, Kürbis-Salat, Kürbisgratin und sogar Kürbis-Mousse und Kürbiskuchen reicht die Vielfalt. Gekocht, gebacken, gedünstet, püriert, eingelegt - alles ist möglich.

 

Eines meiner Lieblingsrezepte ist der Klassiker schlechthin - "Hokkaidokürbis aus dem Ofen". Schmeckt unglaublich gut und macht sich fast von alleine. (Für das Ofengemüse bitte hoch erhitzbares, raffiniertes Öl - wie Raps- oder Olivenöl verwenden!)

Kürbis,

Gehörst du noch zu denjenigen, die Kürbis überhaupt nicht leiden können? Vielleicht probierst du dieses einfache und schnelle Rezept einfach mal aus oder kreierst sogar selbst eine ungewöhnliche Komposition? Ich bin sehr neugierig, was in anderen Töpfen so alles köchelt und schon ganz gespannt, was DU gezaubert hast!

 

Ach so, süß-sauer eingelegte Kürbiswürfel mag ich inzwischen auch!


Pass gut auf dich auf!

 

Bärbel


Kommentar schreiben

Kommentare: 0