Macht Geben glücklich?

Ich liebe Beeren! Deshalb gedeihen in unserer Fruchtoase nicht nur Brombeeren, sondern auch Stachelbeeren - mit und ohne Haare. Ja, ich meine tatsächlich "Haare" und nicht Dornen! Dornen haben sie allesamt. Nur die Beeren sind verschieden. Es gibt "glatte" und "bepelzte". Die Glatten sind viel süßer und aromatischer als ihre bepelzten Verwandten, die eher etwas säuerlich schmecken. Was wächst noch? Natürlich schwarze und rosa Johannisbeeren, die besonders aromatisch sind, Himbeeren, die ich am liebsten direkt vom Strauch nasche und natürlich Erdbeeren. 2017 musste unbedingt noch ein Brombeerstrauch als Ersatz für die kümmerlichen Heidelbeeren her! Platz hatten wir eigentlich nicht, aber untergebracht haben wir ihn trotzdem.

Was gibt es Schöneres, als schon das Jahr darauf die ersten reifen Früchte zu ernten?

 

Brombeeren mochte ich ürigens schon als Kind und ich wusste genau, wo welche wuchsen! Also bin ich mit meinem Körbchen losgezogen und habe eifrig gepflückt. Für meine Familie und für den Lieblingsbäcker um die Ecke. Der bekam jedes Jahr ein Körbchen ab und ich dafür eine große Tüte Kuchenränder. Manchmal war in der Kuchenrändertüte sogar ein ganzes Stück Kuchen drin! Oh, was habe ich mich da gefreut! Die Kindern aus der Nachbarschaft waren jedesmal richtig neidisch auf meine Tüte, denn Kuchenränder waren für uns Kinder so ziemlich das höchste der Gefühle, die es gab!

Das größte Privileg aber war: Ich durfte beim "Baumkuchen-Drehen" mithelfen und  vom Teig naschen!

Und weil ich jedes Jahr ein paarmal mit meinem Körbchen voller duftender und frischer Brombeeren vor der Backstube stand, begrüßte mich der Bäcker schon bald mit dem Satz: "Unser Brombeermädchen ist wieder da!"

 

Meine große Tüte Kuchenränder habe ich übrigens nicht alleine aufgegessen. Es war einfach üblich, alles was man hatte, mit den anderen zu teilen. Das haben wir alle so gehalten und gemeinsam fröhlich geschmaust.

 

Kuchenränder gibt es leider nicht mehr, meinen Spitznamen habe ich noch lange behalten und die Liebe zu Brombeeren ist bis heute geblieben!

 

Macht Geben nun glücklich? Wenn du von Herzen gerne gibst (ohne dabei auf Gegenleistung zu spekulieren), bekommst du oft viel mehr zurück, als du denkst! Und das macht tatsächlich glücklich!

Probiere es doch einfach mal aus und schreibe mir deine Erfahrungen.

 

Pass gut auf dich auf!

 

Bärbel

Kommentar schreiben

Kommentare: 0